Feed auf
Postings
Kommentare

Windlicht basteln

Egal ob vor der Haustüre, im Garten auf der Terrasse oder in der Wohnung – Windlichter schaffen stets eine schöne Atmosphäre und sind auch bei Tag ein Blickfang. Wie Sie diese selbst basteln und individuell gestalten können, lesen Sie in folgendem Artikel.

Was Sie benötigen

Als Erstes brauchen Sie natürlich ein schönes Windlicht aus Glas, wobei die Form und Größe ganz nach Ihrem Geschmack gewählt werden kann.

Daneben sind natürlich Farben nötig. Es werden dazu in jedem guten Bastelshop spezielle Glasmalfarben angeboten. Teilweise werden diese mit Pinseln aufgetragen, dann benötigen Sie natürlich auch einen solchen. Die Farben sind aber auch als Stifte oder in Tuben erhältlich.

Je nachdem, ob Sie die Motive selbst zeichnen wollen oder eben nicht werden zusätzlich Schablonen mit schönen Motiven gebraucht, oder der eigenen Kreativität wird freier Lauf gelassen.

Zur Dekoration des Windlichts werden dann noch eine Kerze, ein farblich passendes Band, sowie Dekosand benötigt

Wie Sie vorgehen

Zunächst wird das Windlicht mit den Glasmalfarben bemalt. Dabei sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Sie können Tiere, Muster oder Pflanzen aufmalen, je nach dem was Ihnen gefällt. Das muss dann gut trocken werden, bevor es mit dem Basteln weitergeht, denn man will sein Kunstwerk ja nicht gleich wieder zerstören.

Ist die Farbe trocken, kann das Windlicht mit dem Dekosand gefüllt werden. Einen schönen Effekt erzielt man hierbei auch, wenn man mit zwei verschiedenen Farben arbeitet und mehrere Schichten einfüllt.

In den Sand wird dann die passende Kerze platziert, die ja das Kernstück des Windlichts ausmacht. Gegebenenfalls kann man um die Kerze herum noch Blätter oder Zweige geben.
Zum Schluss wird das farblich passende Band um den oberen Rand des Glasgefäßes gebunden und gibt dem Windlicht so den letzten Schliff. So dekoriert muss man dann nur noch den richtigen Platz dafür finden.

Kommentar abgeben

Du musst Dich anmelden um einen Kommentar abzugeben.