Feed auf
Postings
Kommentare
Windlichter basteln Glas Design New Art

Windlichter

Eine schöne Gestaltungsidee für sommerliche Windlichter haben wir in einem Kreativtipp erhalten und möchten diesen gern an dieser Stelle vorstellen. Mit den brillanten Porzellan- und Glasmalfarben von Glas Design New Art lässt sich diese sommerliche Bastelei einfach realisieren und macht auch Kindern großen Spaß.

Normalerweise ist Glasmalerei auf gewölbten Gegenständen ja eher eine kniffelige Angelegenheit mit den Glasmalfarben von Hobby Line „Glas Design New Art“ jedoch ein Kinderspiel, da die Glasmaltechnik à la „Window Color“ funktioniert. Das heißt zunächst auf einer Folie malen, dann abziehen und dann den gewünschten Gegenstand dekorieren.

sommerliche Windlichter

Die sommerlichen Windlichter gestalten sich dann wie folgt:

Schritt 1

Windlichter selbermachen Step 1Mit schwarzer oder goldener Konturenfarbe (hier schwarz) die Konturen der Blüten auf die Glas Design New Art Spezialfolie malen. Für besonders feine Konturen können Sie die Hobby Line Feindüse auf die Glasmalfarbe aufstecken. Die Konturenfarbe muss je nach Dicke der Kontur mindestens 2 Stunden trocknen.

Schritt 2

Windlichter selbermachen Step 2Nach der Trocknungszeit werden die Blüten mit sonnengelb, kirschrot, pink und orange dünn ausgemalt. Farbverläufe unter den einzelnen Farben kann man mit noch feuchten Farben gestalten, in dem man sie einfach miteinander vermalt oder aber Linien mit einem dünnen Holz (Zahnstocher, Schaschlikspieß o.ä.) durch die Farben ziehen. Die Glas Design New Art Farben sollten nun mindestens 24 Std trocknen – je nach Dicke des Farbauftrags.

Schritt 3

Windlichter selbermachen Step 3Nun können Sie das Motiv an einer Ecke lösen und von der Folie abziehen.

Schritt 4

Windlichter selbermachen Step 4Das gemalte Motiv lässt sich glatter und blasenfreier auf gewölbtes Material dekorieren, wenn man das Motiv vorsichtig durch kaltes Wasser in einer Schale zieht und dann abtropfen lässt.

Schritt 5

Windlichter selbermachen Step 5Das Windlicht sollte fett- und staubfrei sein. Legen Sie nun das Motiv mit der glatten, unteren Seite auf das Windlicht. Drücken Sie das Motiv von der Mitte an, nach aussen bewegend mit einem weichen Baumwolltuch an. Dann verstreichen Sie, wieder von Innen nach Außen, das Motiv und lassen dadurch verbleibendes Wasser und Luftblasen entweichen. Falls dies nicht ganz gelungen ist, einfach noch einmal vorsichtig abziehen, erneut befeuchten und nochmals auf das Windlicht geben. Nun lassen Sie das Windlicht mit dem Motiv noch eine Nacht ruhen, damit es gut durchtrocken kann.

Schritt 6

Windlichter selbermachen Glas Design New ArtAls letztes brennen Sie die Farbe bei 160°C 45 Minuten lang im vorgeheizten Backofen ein. Prüfen Sie vorher die Hitzebeständigkeit des Porzellan oder Glases. Lassen Sie die Windlichter im Backofen abkühlen.

Die Windlichter sind nun auch spülmaschinengeeignet.

2 Kommentare auf “Tolle Windlichter für laue Abende auf dem Balkon und im Garten”

  1. Britta sagt:

    Huhu! Ich habe bisher immer direkt auf die Gläser gemalt, was leider immer wieder mal nicht so schön ausgesehen hatte im Ergebnis, doch dann war das Kind bereits in den Brunnen gefallen. So hat man wenigstens nur einen Teil der Folie ruiniert, gute Idee. Was mich noch interessieren würde ist, ob man die Folie auch mit Blattgold bestreichen kann – das wäre echt klasse! Liebe Grüße, Britta.

  2. Admin sagt:

    Hallo Britta,

    die Folie selber ist mit Blattgold zu bearbeiten, dann jedoch nicht mehr auf Glas oder Porzellan übertragbar, da das Blattgold nicht abgezogen werden kann. Die Folie ist eine reine Trägerfolie wie bei Window Color und lediglich die Farbe wird abgezogen. Suchst du „nur“ Folie, die man vergolden kann oder möchtest du diese auf Glas bringen? Wichtig beim Vergolden von Folien ist die Anlegemilch, da eignet sich nämlich am besten die pastose Anlegemilch. (Hat neulich prima mit Laternenfolie geklappt, die ist stabiler als die Spezialfolie vom Glas Design New Art. Bei weiteren Fragen kannst du mich gerne erneut kontaktieren.

    Liebe Grüße Barbara

Kommentar abgeben

Du musst Dich anmelden um einen Kommentar abzugeben.