Feed auf
Postings
Kommentare

Glastattoo – die neue Art der Glasmalerei? Was hat ein Glastattoo mit Malerei zu tun? Tattoos werden doch eigentlich aufgeklebt und nicht gemalt. Aber irgendwie scheint sich der Begriff Glastattoo für Fensterschablonen auf dem Markt durchzusetzen.

Für mich lag ja der Vorteil einer Schablone gegenüber dem Tattoo schon immer auf der Hand. Ob Fensterschablone oder Wandschablone, ob Glastattoo oder Wandtattoo. Schablonenmalereien haften einfach auf dem Untergrund, weil Farbe nicht einfach runterfällt. Dies scheint ja bei Tattoos häufiger der Fall zu sein. Daher werde ich mich zu neuen Glasdesign Abenteuern aufraffen.

Das was eigentlich Glastattoo genannt wird, werde ich mit einer Motivschablone, die dann zur Glasschablone oder Fensterschablone wird umsetzen. Mit Malmesser und mangels abwaschbarer Glasmalfarbe, mit Schablonierfarbe bewaffnet, werde ich morgen unsere Fenster gestalten. Dann werde ich sehen, ob eine selbstklebende Motivschablone auch zur Fensterschablone werden kann  –  aber warum nicht? Ein Glastattoo werde ich jedoch nicht aufkleben, da schränkt mich die Farbgestaltung zu sehr ein.

Irgendwie versteh ich jetzt gar nichts mehr! Für mich war immer – Tattoo = kleben, Schablone = ausmalen. Das kann aber abgeleitet von der Tätowierung gar nicht stimmen! Irgendwie bin, war ich da wohl zu sehr auf die Wand beschränkt. Aber ein Glastattoo ist auch nicht so dauerhaft wie eine Tätowierung, das trifft dann eher auf eine Malerei zu.

Hmmh, schwierig, was hier mit den Begriffen im allgemeinen Sprachgebrauch passiert, bzw. passiert ist.

Kommentar abgeben

Du musst Dich anmelden um einen Kommentar abzugeben.